Powered By Blogger
Posts mit dem Label Kinderbasteleien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kinderbasteleien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 17. November 2015

Schneemänner....

...aus Socken habe ich für den kommenden Weihnachtsbasar gebastelt. Am Wochenende soll es ja schneien, da passt das ja.
 Eine weiße Tennissocke wird an der Ferse geteilt und mit einem Granulatsäckchen und Watte gefüllt. Die Mütze ist ebenfalls eine bunte Socke.
Zum Glück hatte ich von der Osterbastelei noch einige Karotten übrig, diese haben mir hier als Nase gedient. Bunte Knöpfe und ein  kleiner Schal machen das Ganze perfekt.




Freitag, 27. Juni 2014

Mini-Bügelperlen

Ich hab mal wieder etwas Neues entdeckt. Bügelperlen kenne ich ja noch von meinen Jungs, danach war es eine Zeit lang der Renner bei meiner Nichte. Jetzt gibt es die Dinger auch in Mini-Format. Sie sind 1,5mm groß und man braucht extra Steckplatten. Leider sind sie bei uns noch nicht so bekannt, deshalb konnte ich sie im laden auch noch nicht kaufen. Also hab ich mir mal ein paar Päckchen bestellt. Hier nun mal einige Figuren im Vergleich.



Das untere Bild ist ein Vergleich: links die Miniperlen, rechts die Midiperlen. Es ist zwar etwas schwieriger die kleinen Perlchen nebeneinander zu setzten (ich habe eine Pinzette benutzt), aber das Ergebnis ist toll. Man kann so Ohrringe und Broschen herstellen.

Montag, 12. Mai 2014

Nachträglich: Osterdeko

Ich habe ganz vergessen euch die Osterdeko zu zeigen, die ich mit den Schülern in unserer Schule gebastelt habe.



Mittlerweile ist sie ja schon wieder weggeräumt. Das muss ich mit meinen Hasen in der Vitrine auch machen, könnt ihr euch auch so schwer davon trennen? Öfter mal was Neues!


Montag, 8. Juli 2013

Bunter Sand

Nachdem wir schon vor Wochen den Sand in unserer AG gefärbt hatten, haben wir es nun endlich geschafft ihn in kleine Gläser zu füllen. Dabei ging allerdings auch die eine oder andere Schüssel zu Bruch.
Zuerst wurde Vogelsand in Schüsseln verteilt und mit stark verdünnter Acrylfarbe eingefärbt. Danach alles zum Trocknen hingestellt. 3x musste die AG ausfallen, da ich arbeiten musste. Als wir nun versuchten den Sand wieder aus den Schüsseln zu kratzen, stellten wir fest, dass die Kinder zum Teil zu viel Farbe und zu wenig Wasser verwendet hatten. Der Sand hing fest in den Schüsseln.

 Dann wurde, geklopft, zerstoßen, gesiebt und der bunte Sand in Gläser gefüllt.
 So sehen die fertigen Gläser aus.


Montag, 25. März 2013

Gewickelte Eier

Etwas ausprobieren, wollte ich in der Kreativ-AG. Leider hat es nicht ganz so geklappt, denn nur wenige Eier sehen auch nach Eiern aus. Man umwickelt eine kleine aufgeblasene Wasserbombe mit Wollschnüren, die man vorher in Kleber eingeweicht hat. Lässt das ganze trocknen und zersticht danach den Ballon. Heraus sollte ein zartes Ei aus Wollschnüren kommen.



Freitag, 8. Februar 2013

Clowns aus Sektkorken

In der AG haben wir Clowns aus Sektkorken gebastelt. Da das Thema Masken schon etwas abgelaufen war, kam die Idee ganz gut an. Leider gibt es heute fast gar keine Sektkorken aus Kork mehr, deshalb war ich froh noch ein paar in der hintersten Ecke des Materialraumes gefunden zu haben. Hier seht ihr das Ergebnis.



Montag, 14. Januar 2013

Filzeulen

In unserer AG haben die 4. und 5. Klässler Eulen aus Filz genäht. Eigentlich sollten es ja Lesezeichen, also flache Eulen werden. Sie fanden die gefüllten Anhänger aber besser. Also haben wir in Ermangelung von Watte einfach etwas Wolle reingestopft.



Donnerstag, 3. Januar 2013

Selbstgemachte Knete

Wenn mir jemand vor 20 Jahren gesagt hätte, welche Auswirkungen Alaun auf Salzteig hat, hätte ich das schon damals probiert, als Salzteigfiguren "in" waren. In dem Buch "Kunterbunte Weihnachten" habe ich ein Rezept für Knete zum Selbermachen gefunden, das ich für meine Nichte am 2. Weihnachtsfeiertag ausprobiert habe. Die Knete wird so schön geschmeidig. Leider hat nur das Einfärben mit Farbpulver nicht so gut funktioniert. Flüssige Speisefarbe funktioniert besser. Etwas Glitzer dazu und fertig war die Glitzerknete. Jetzt warte ich nur noch auf das Ergebnis. Die Knete trocknet schon seit einer Woche.





Freitag, 21. Dezember 2012

Armbänder aus Plastikpaketband

Das Grundgerüst dieser Armbänder ist Paketband aus Plastik. Abgemessen und zusammengetackert ergibt es einen schönen Ring, den man mit Wolle oder Stoff umwickeln kann. Hier seht ihr ein paar Ergebnisse aus der AG.



Donnerstag, 20. Dezember 2012

Teelichter auf CDs

Ein paar Kinderbasteleien aus unserer AG möchte ich euch zeigen. Wir haben Teelichter verziert. Da ich noch so viele alten CDs hatte, konnten die Kinder sie anschließend auf eine kleben und diese noch verzieren.




Mittwoch, 19. Dezember 2012

Holzscheit-Engel

In der Kreativ-AG habe ich mit den "Kleinen" der 4 + 5 Klassen noch die Landlust Engel gebastelt. So ganz war das mit dem Gips nicht ihr Ding. Viele haben gemeckert, dass das ecklig wäre. Andere fanden aber das Eingipsen auch ganz toll und hätten am liebsten gleich ihre Arme mit eingegipst. Hier einige Ergebnisse:




Freitag, 16. November 2012

Baumschmuck

für den Weihnachtsbaum haben wir in unserer AG gebastelt. Mit Prägefolie und Glitterdraht haben wir Sterne hergestellt. Tannenzapfen angemalt und Herzen aus roten und goldenen Kügelchen geformt.





Donnerstag, 25. Oktober 2012

Fledermäuse und Spinnen

für Halloweenpartys haben wir in unserer AG gebastelt.




Montag, 22. Oktober 2012

Schlüsselband

Solche Bänder habe ich mit den großen Kids in der Schule gebastelt. Zuerst haben wir ein 1cm breites Haushaltsband angemalt und es dann auf einen Streifen Filz genäht oder geklebt. Danach habe ich in jedes Teil eine Öse gemacht und mit einem Schlüsselring ausgestattet. Natürlich waren sie mal wieder zu schnell weg, bevor ich Fotos machen konnte, obwohl diesmal wirklich durchaus gelungene Exemplare dabei waren.
Hier seht ihr meinen, den ich als Beispiel dabei hatte.


Dienstag, 18. September 2012

Neue Schrumpfis

Diese Schrumpfis hat meine kleine Nichte angemalt. Danach habe ich ihr daraus ein Armbändchen mit Anhängern gebastelt.



Montag, 17. September 2012

Armreifen

Mit Klopapierrollen sind diese Armreifen für Kinder gebastelt. Mit meiner Nichte habe ich sie in dem Lillifee Heft gefunden und gleich ausprobiert. WC Rolle in Streifen geschnitten und mit Kleber bestrichen. Danach wird der Stoff aufgedrückt. Alles gut trocknen lassen und dann verzieren.



Mittwoch, 29. August 2012

Ferienbasteleien

Ich habe mit meiner Nichte gebastelt. Eigentlich hatte ich ja etwas anderes geplant und dann kam sie mit diesem ChiChi-Love Bastelheft an und wollte unbedingt einen Fotorahmen mit Nudeln basteln. Also noch schnell Nudeln besorgt und ich habe auch günstig Goldspray erstanden. Nach dem Mittagessen haben wir gleich losgelegt.

 Während dem Trocknen sind wir auf den Abenteuerspielplatz in unserer Nähe.




Hier seht ihr das Ergebnis. Nach dem Trocknen wurde der Rahmen noch mit ein paar Glitzersteinchen verziert.

Donnerstag, 28. Juni 2012

Nespresso-Kapseln Teil 2

So endlich haben wir in der AG mit den Großen (5-7. Klasse) die gesammelten Nespresso Kapseln verbastelt, von denen ich euch erzählt habe. Etwas enttäuscht bin ich ja schon, aber war ja klar, dass da niemals genau das rauskommt, was ich gezeigt, oder vorgegeben hatte. Beim platt hämmern waren sie ja mit Feuereifer dabei, ich konnte sie nur mit Mühe davon abhalten alle Kapseln wahllos kleinzuhämmern, so dass ich auch noch ein paar ordentliche zum Basteln übrig hatte. Zum Glück habe ich von einer Freundin ja schon wieder Nachschub erhalten, den ich noch saubermachen muss. Ich hatte über 500 Kapseln und 200 haben sie bestimmt zerdeppert. Was dann allerdings rauskam, na ja, das war ehrlich nicht so prickelnd. Von den schönsten Teilen habe ich mal Fotos gemacht. Wie immer mit Handy, also etwas unscharf.




Die oberen Ohrringe, sind am schönsten geworden. Die Kettte in der Mitte soll die italienische Flagge darstellen. Mit Glitter wurde auf dem zweiten Bild bestimmt nicht gespart. Unten sind Ohrringe und ein Ring mit Perle zu sehen.


Freitag, 25. Mai 2012

Zwerge

Ich habe die süssen Zwerg-Anhänger von Grittlis Jungs natürlich auch in meiner AG ausprobiert. Diese zwei waren von mir zum zeigen. Also an dieser Stelle muss ich Grittlis Jungs ein großes Kompliment machen! Eure Zwerge sind im Vergleich was meine Schulkinder produziert haben fast perfekt. Deshalb zeige ich auch keine Bilder von den Ergebnissen, die kann man nur mit Mühe als Zwerge entziffern. Dies liegt wohl auch daran, dass Stadtkinder heutzutage wohl auch gar nicht mehr wissen, wie man aus einem Stock etwas schnitzt, geschweige denn aus welchem Stock das geht. Ich war schon echt schockiert, dass kein Kind so etwas vorher ausprobiert hat. Wir haben das früher fast jeden Tag gemacht. Na ja, es ist das Zeitalter der Computer. Trotzdem hat es wohl Spaß gemacht, wenn man nach den Spänen am Boden geht.