Powered By Blogger
Posts mit dem Label Holz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Holz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 20. Oktober 2015

Ein Schiff wird kommen....

Noch beeindruckt vom warmen Herbstwetter in Madeira habe ich mal schnell das, endlich fertig gewordene, Segelschiff mit Glasperlen fotografiert.






Der Schiffsrumpf ist ein flaches Schwemmholz, der Mast ein gerader Ast, der mit Nägeln und Holzleim befestigt wurde. Die Perlen sind auf eine dünne Schnur aufgereit und mit Quetschperlen in Position gehalten. Befestigt wurde das Ganze mit kleinen Ösen auf dem Holz.

Montag, 29. Juni 2015

Gartendeko

Was man aus einer alten Holzleiter machen kann, zeige ich euch hier. Auf dem Gartengrundstück unseres Nachbarn habe ich bei Abbrucharbeiten diese alte Holzleiter gefunden und wieder hergerichtet. Die pinken und grünen Farbkleckse abgeschliffen und sie nochmal lackiert. Mein Papa hatte noch ein paar alte Bretter in der Scheune, die er mir zurechtgesägt hat. Ich habe alte Waschschüsseln und ausrangierte Emailltöpfe mit Dachwurz bepflanzt. Auch eine Baumrinde wurde verziert. Meine Mama hat mir ihre alte Laterne geschenkt. Sieht doch toll aus und Platz für ein paar neue Schätze von diversen Gartenmärkten habe ich auch noch.






Montag, 23. März 2015

Osterhasen...

...aus Birkenstämmchen, hat mein Papa gesägt. Die sehen doch toll aus?



 Dieses wunderschöne Osterei haben die Frauen vom Kulturverein aufgestellt.


Montag, 23. Februar 2015

Osterhasen-Parade

Dieses Jahr habe ich die Osterhasen links auf links genäht und sie mit der Zick-Zack-Schere ausgeschnitten. Ein paar gesägte Osterhasen vom letzten Jahr haben auch einen neuen Anstrich im shabby-look bekommen. Jetzt kann der Frühling kommen.





Dienstag, 8. Juli 2014

Posamentenknöpfe

Ich mag ja so kleinen "Tüddelkram". Wenn man aber Tradition und Moderne verbinden kann, finde ich es noch schöner. In der Juni/Juli-Ausgabe der Landidee Wohnen und Deko habe ich mal wieder so etwas entdeckt.
Holzscheiben mit Loch werden zu schönen bunten Knöpfen umgewandelt. Die Tradition stammt aus Schwaben. Aber auch in Amerika wird diese Art des Knopfmachens weitergeführt. Im 18. Jahrhundert wurden dort die Uniformen verschönert. In der Zeitschrift könnt ihr mehr darüber erfahren. Material und Anleitung gibt es hier: www.trachtenpunk.com
Hier sind meine ersten Sternknöpfe:




Montag, 21. April 2014

Pompom-Ballerinas

Aus Holz-Wäscheklammern, mal mit großer Perle, mal mit normalem Kopf, sind diese Ballerinas entstanden.
Ihr Röckchen ist ein Pompomball.



Donnerstag, 21. März 2013

Vintage-Eier

Nachdem mein Papa so lieb war und mir ein paar Eier ausgesägt hat, habe ich diese mit  Krakelierlack und Pastellfarben bemalt. Als Deko habe ich dann alte Ostermotive mit Serviettentechnik angebracht.



Mittwoch, 13. März 2013

Bunte Bürsten

Einfache Holzbürsten für 1 Euro habe ich mit verschiedenen Motiven verziert, um sie aufzupeppen. Damit sie dem Wasser etwas mehr stand halten, habe ich sie lackiert.




Freitag, 28. Dezember 2012

Holzbrettchen mit Brandmalerei

Zwei Weihnachtsgeschenke für meine Neffen. Der eine spielt Schlagzeug, der andere Fußball.





Mittwoch, 19. Dezember 2012

Holzscheit-Engel

In der Kreativ-AG habe ich mit den "Kleinen" der 4 + 5 Klassen noch die Landlust Engel gebastelt. So ganz war das mit dem Gips nicht ihr Ding. Viele haben gemeckert, dass das ecklig wäre. Andere fanden aber das Eingipsen auch ganz toll und hätten am liebsten gleich ihre Arme mit eingegipst. Hier einige Ergebnisse:




Freitag, 23. November 2012

Engel und Gips

Die Landlust Engel haben wir dieses Jahr in der AG gebastelt.Die Flügel und der Kopf sind mit Gips verkleidet.




Freitag, 2. November 2012

Waldlichtung

So habe ich diesen Spiegel genannt.


Montag, 8. Oktober 2012

Ein Experiment...

... das in die Hose ging, war das Ummanteln eines Eichelhütchens mit Blattsilber.
Da hätte ich auch Alufolie nehmen können. Das sieht genauso aus. Leider hat auch der Lack mit dem Material reagiert und nicht gehalten. War wohl nix. Dann malen wir sie halt an.


Dienstag, 2. Oktober 2012

Ohne Hagebutten

Aber mit roten Holzperlen habe ich diese Herzen aus Draht gemacht. Sie sind für meine Weihnachtsdeko bestimmt. Die künstlichen Hagebutten waren mir zu teuer und zum Sammeln hatte ich keine Zeit. Das werde ich evtl. morgen nachholen. Wenn die Deko dann fertig ist, zeige ich noch ein Bild.


Donnerstag, 13. September 2012

Peace-Anhänger

Ein kleiner Schrumpfi und eine Holzperle, mit Brenntechnik beschriftet, habe ich an eine kleine Kette für einen Schlüsselanhänger gehängt.



Freitag, 31. August 2012

Erste Pilze

Die ersten Pilze in diesem Jahr habe ich als Rohlinge günstig gekauft und angemalt.


Donnerstag, 30. August 2012

Noch mehr shabby Holzherzen

Endlich konnte ich auch meine restlichen Holzherzen fertigstellen. Diesmal habe ich jedoch anstatt Wasserfarben ganz normale Acrylfarben genommen. Dieses Ergebnis gefiel mir besser.




Freitag, 24. August 2012

Holzherz

Die Idee für dieses shabby Holzherz habe ich aus einer Zeitschrift, in der ein Artikel über eine geniale Frau steht. Nämlich Annemarie von Zuckerlieb. Ihre Sachen haben mir so gut gefallen, dass ich die Herzen einfach nacharbeiten musste. Leider hatte ich gedacht in unserem alten Schuppen fände ich bestimmt viele alte Bretter, leider waren da nur Latten. Also bin ich doch zum Holzfachmarkt gefahren und habe dort ein schönes dickes Brett sehr günstig erstanden. Mit dem richtigen Sägeblatt für meine Stichsäge ging es dann auch ganz gut auszusägen, obwohl ich ganz schön Schiß um meine Hand hatte. Das nächste Mal probier ich die Dekupiersäge. Nachdem ich mit dem Dremel alles geschliffen habe, wurde erst mal die Terasse gesaugt und geduscht. Mann, bei der Hitze juckt das vielleicht. Auf dem Flohmarkt habe ich günstig eine Crackelierpaste erstanden, die habe ich bei diesem Herz das erste Mal getestet. Nur die Wasserfarbe obenauf gefällt mir nicht so ganz. Zum Schluss wurde das Glanzbildchen mit Serviettenkleber aufgebracht.



Montag, 9. Juli 2012

Windspiel

Endlich habe ich seit Wochen mal was anderes als nur Kleinkram zustande gebracht. Gestern kam mir die Idee zu diesem Windspiel. Der Ast ist Treibgut, das schon lange im Keller liegt und wurde vor 5 Jahren am Bodensee angeschwemmt. Angehängt habe ich Perlen, Muscheln und Holz, alles in blau gehalten.


Freitag, 29. Juni 2012

Zwergenbaumler

Die restlichen geschnitzten Zwerge habe ich am letzten Wochenende verarbeitet.