Beim Aufräumen im Keller ist mir meine Sternenformplatte wieder mal zwischen die Finger gekommen. Eigentlich werden die Sterne aus Peddigrohr geformt, aber dann kam mir die Idee mit dem bunten Draht. Das müsste doch auch funktionieren. Gesagt, getan und glaubt mir Leute, das macht süchtig. So war ich den ganzen Sonntag dagesessen und habe Sterne geformt.
Mittwoch, 31. Oktober 2012
Dienstag, 30. Oktober 2012
Wichtelgeschenke
So jetzt ist Divarahs Geburtstag rum und sie hat ihr Geschenk ausgepackt. Sie hatte sich eine Lichterkette mit gefilzten Rosen gewünscht, oder eine Tilda-Puppe. Die Filzgirlande war mir allein aber zu mickrig, deshalb habe ich mal an einen Tilda-Engel gewagt (Das Buch will ja auch benutzt werden). Das er dann doch so groß werden würde, hätte ich auch nicht gedacht.
Montag, 29. Oktober 2012
Experiment bendet
Mein Wickelexperiment hat leider nicht das gewünschte Ergebnis gebracht. Wie ich es mir schon dachte ist die Farbe nicht auf die andere Seite durchgedrungen, obwohl ich gaaaannnnz viel Farbe aufgetragen habe.
Wie ihr sehen könnt sind trotzdem weisse Stellen geblieben. Aber trotzdem finde ich, sieht es nicht schlecht aus. So jetzt muss ich mir mal überlegen, was damit wird.
Wie ihr sehen könnt sind trotzdem weisse Stellen geblieben. Aber trotzdem finde ich, sieht es nicht schlecht aus. So jetzt muss ich mir mal überlegen, was damit wird.
Labels:
Häkeln,
Verschiedenes
Freitag, 26. Oktober 2012
Donnerstag, 25. Oktober 2012
Mittwoch, 24. Oktober 2012
Ausserirdischer Pilz
So sieht er jedenfalls aus. Am Wochenende von meinem Mann fotografiert.
Leider kann ich in nächster Zeit nicht mehr so viele Sachen von mir zeigen, da ich mit Häkeln meiner Weihnachtsgeschenke beschäftigt bin, die ich ja nicht vorher verraten mag.
Leider kann ich in nächster Zeit nicht mehr so viele Sachen von mir zeigen, da ich mit Häkeln meiner Weihnachtsgeschenke beschäftigt bin, die ich ja nicht vorher verraten mag.
Dienstag, 23. Oktober 2012
Experiment
Ich mag Farbverlaufswolle zum Umwickeln von Kugeln. Leider ist der Farbabstand aber meistens sehr groß, sodaß ich es diesmal mit selberfärben probiert habe. Weiße Baumwolle um einen Karton gewickelt und mit Seidenmalfarben getränkt. Mal sehen, ob es funktioniert. Das Ergebnis zeige ich natürlich auch. Jetzt muss es erst mal trocknen.
Montag, 22. Oktober 2012
Schlüsselband
Solche Bänder habe ich mit den großen Kids in der Schule gebastelt. Zuerst haben wir ein 1cm breites Haushaltsband angemalt und es dann auf einen Streifen Filz genäht oder geklebt. Danach habe ich in jedes Teil eine Öse gemacht und mit einem Schlüsselring ausgestattet. Natürlich waren sie mal wieder zu schnell weg, bevor ich Fotos machen konnte, obwohl diesmal wirklich durchaus gelungene Exemplare dabei waren.
Hier seht ihr meinen, den ich als Beispiel dabei hatte.
Hier seht ihr meinen, den ich als Beispiel dabei hatte.
Labels:
Kinderbasteleien,
Nähen
Freitag, 19. Oktober 2012
Mittwoch, 17. Oktober 2012
Dicke Armreifen
Eigentlich sollten sie neonfarben sein. Aber diese Farben haben mir besser gefallen. Sie sind mit Reliefstäbchen gehäkelt und schräg zusammengenäht.
Dienstag, 16. Oktober 2012
Gehäkelte Beanie
Ging auch ganz schnell, an einem Nachmittag. Ist ja schön, wenn die Wolle so dick ist. Aber das war dann doch etwas zu viel, da sie hinten doch etwas schwer wurde. Verziert habe ich die Beanie mit einer Häkel/Stoffblume mit chunk.
Montag, 15. Oktober 2012
Freitag, 12. Oktober 2012
Häkelblümchen und chunks
Diese Version habe ich auf dem Glasperlensymposium gesehen. Man kann sie an Taschen nähen, oder aus Filz einen Ring machen und die Blümchen draufnähen. Die Blütenblätter der Stoffblüte sind aus Kreisen, die gefaltet und dann zusammengenäht werden.
Donnerstag, 11. Oktober 2012
Neuer Trend
Ich habe meine ersten chunks (Wechseldruckknöpfe) ausprobiert. Da ich ja kein Glasmacher bin, sind sie bei mir aus Fimo.
Mittwoch, 10. Oktober 2012
Stoffarmbänder
mit Kettenteil. Diese Idee hab ich von gudbling aus dem neuen daWanda-Buch. Passend zur Kette hab ich auch ein Armband gemacht. Und weil es so viel Spaß machte gleich noch ein paar mehr.
Dienstag, 9. Oktober 2012
Kette aus Stoff
Ich habe mal eine etwas andere Kette aus Jersey und Baumwollstoff ausprobiert. Die Jersey-Schnüre habe ich geflochten und aus dem Baumwollstoff habe ich einen Schlauch genäht, in den ich Kugeln gefüllt habe. Als Zwischenstück habe ich zwei Plastikperlen in gold verwendet.
Montag, 8. Oktober 2012
Aufruf!
Wir suchen Teilnehmer für unser Love and Peace- Wanderpaket
Wer Interesse hat bei diesem Wanderpaket mitzumachen, bitte per mail an mich melden oder hier posten.
Wer Interesse hat bei diesem Wanderpaket mitzumachen, bitte per mail an mich melden oder hier posten.
Ein Experiment...
... das in die Hose ging, war das Ummanteln eines Eichelhütchens mit Blattsilber.
Da hätte ich auch Alufolie nehmen können. Das sieht genauso aus. Leider hat auch der Lack mit dem Material reagiert und nicht gehalten. War wohl nix. Dann malen wir sie halt an.
Da hätte ich auch Alufolie nehmen können. Das sieht genauso aus. Leider hat auch der Lack mit dem Material reagiert und nicht gehalten. War wohl nix. Dann malen wir sie halt an.
Freitag, 5. Oktober 2012
Bambi auf der Filzwiese
Ein umfilzter Stein ist das Grundgerüst für diese Deko. Die Eichel ist ebenfalls aus Filz mit einem Originalhütchen.
Donnerstag, 4. Oktober 2012
Dienstag, 2. Oktober 2012
Ohne Hagebutten
Aber mit roten Holzperlen habe ich diese Herzen aus Draht gemacht. Sie sind für meine Weihnachtsdeko bestimmt. Die künstlichen Hagebutten waren mir zu teuer und zum Sammeln hatte ich keine Zeit. Das werde ich evtl. morgen nachholen. Wenn die Deko dann fertig ist, zeige ich noch ein Bild.
Abonnieren
Posts (Atom)