der liegengeblieben ist gab es letztes Wochenende. Wir wohnen im Tal, deshalb mussten wir etwas warten. letztes Jahr habe ich mir noch Löcher in die Handschuhe gescheuert, beim Schneeschippen. Dieses Jahr war er auf dem gehweg nach 15 Minuten kehren auch schon wieder weg. Mittags war der ganze Spaß aber auch schon wieder getaut.
Dienstag, 31. Januar 2012
Der erst Schnee...
der liegengeblieben ist gab es letztes Wochenende. Wir wohnen im Tal, deshalb mussten wir etwas warten. letztes Jahr habe ich mir noch Löcher in die Handschuhe gescheuert, beim Schneeschippen. Dieses Jahr war er auf dem gehweg nach 15 Minuten kehren auch schon wieder weg. Mittags war der ganze Spaß aber auch schon wieder getaut.
Montag, 30. Januar 2012
Freitag, 27. Januar 2012
Spiegelei
Donnerstag, 26. Januar 2012
Schneemänner


mit Gipsbinden haben wir in der Grundschul-AG gebastelt. Mann, war das eine Sauerei. Erst wollte ich ja Gipsmasken machen, aber bei so vielen und kleinen Kindern hatte ich Angst, dass eines ohne Augenbrauen heimgeht. Deshalb habe ich mich für etwas *einfaches* entschieden. Aber die Kinder können auch aus etwas einfachem etwas schwieriges machen. Die nassen Gipsbinden haben unser Zeitungsgrundgerüst aufgeweicht (und den Tisch und den Boden usw.) Der Gips klebte dannn überall, auch auf den Schneemännern und so hat am Ende jeder einen fertig gebastelt.
Mittwoch, 25. Januar 2012
Türkis und hellgrün....
Dienstag, 24. Januar 2012
Lila Kette, die 100ste !
Montag, 23. Januar 2012
Zarte Blüten
Freitag, 20. Januar 2012
Tassenwärmer
Ich weiss nicht, sind die Dinger zum Warmhalten oder damit man sich nicht die Finger verbrennt? Jedenfalls habe ich auch mal so etwas ausprobiert. Stricken ist ja nicht so mein Ding. Aber dicke Wolle und große Stricknadeln, da geht das schnell (dachte ich!). Drei mal habe ich es aufgezogen, weil es zu klein war. Beim vierten Mal war es dann zu groß und ich habe eine größere Tasse gesucht. Das ist nun das Ergebnis.
Donnerstag, 19. Januar 2012
Schwein gehabt!


So heisst der Titel des Fensterbilder-Buches aus dem ich die Schablone für die Glücksschweinchen gemacht habe. Diese Schweinchen haben wir in der Kreativ-AG in meiner Werkrealschule gebastelt. Leider zittere ich beim Fotografieren immer so, dass mit meinem Handy die Fotos etwas unscharf werden.
Labels:
Kinderbasteleien,
Papier
Mittwoch, 18. Januar 2012
Frosch-Schrumpfis
Montag, 16. Januar 2012
Freitag, 13. Januar 2012
Donnerstag, 12. Januar 2012
Sorgenfresser..
... Monster, so nennt sich dieses Teil. Mein Sohn hat es sich gewünscht, nachdem ich etwas ähnliches in einem Prospekt gesehen hatte. Er hat die Form des Monsters entworfen. Nähen musste ich, da er nicht m it einer N#hmaschine umgehen kann. Herausgekommen ist dann dieses Monster in dessen reissverschluss man einen Zettel mit seinen Sorgen stecken kann. Gefüllt ist es mit granulat und Watte.
Mittwoch, 11. Januar 2012
Granny Square
Für eine Decke bei den Bastelelfen habe ich dieses Granny Square gehäkelt. Es ist 20x20cm groß. Mittlerweile machen so viele Elfen mit, dass vielleicht auch zwei Decken daraus werden. Die Decke soll dann einem guten Zweck zugute kommen.
Dienstag, 10. Januar 2012
Cake-Pops
Zum Geburtstag meiner Nichte habe ich Cake-Pops ausprobiert. Ich habe einen Lillifee-Kuchen gebacken mit Vanillegeschmack und ihn mit Frischkäse, geschmolzener Butter und Puderzucker gemixt. Kugeln gerollt und eingefroren. Danach wurden diese Kugeln in diverse Glasuren getaucht und mit Perlen, Herzchen und Blümchen verziert. Dabei habe ich festgestellt, dass Zuckerguss nicht so das Wahre ist. Er läuft wieder runter, weil er zu dünn ist. Am Besten funktioniert Schokoglasur. Leider platzen die Kugeln oft auf, da sie sich durch das Auftauen wieder ausdehnen. Na ja, nach dem Einpacken in Folie sieht man es nicht mehr. So hatten wir 12 schöne Geschenke für Freunde und Verwandte.
Montag, 9. Januar 2012
Gewinner!!!!
dieses Mini-Eulen Stempels ist: Trooooommmmellllwirbel,

ANja
Bitte melde dich doch mal per mail bei mir, damit ich dir den Stempel zuschicken kann.
Allen anderen Lesern und Mitbloggern danke ich fürs Mitmachen und weitergeben meines Blogs.
ANja
Bitte melde dich doch mal per mail bei mir, damit ich dir den Stempel zuschicken kann.
Allen anderen Lesern und Mitbloggern danke ich fürs Mitmachen und weitergeben meines Blogs.
Samstag, 7. Januar 2012
Mini-Blog-Candy bis 07.01.2012
So hier nun die versprochene Überraschung. Da mein Microcounter die 20ooo Leser Marke überschritten hat, möchte ich als kleines Dankeschön diesen Mini-Eulenstempel verlosen. Und so gehts:
Hinterlasst ein Kommentar und verlinkt mich auf eurem Blog, dann nehmt ihr an der Verlosung teil. Auch Leser ohne Blog dürfen teilnehmen, dann eben nur mit Kommentar. Es wäre schön, wenn ihr euch als regelmäßige Leser eintragen würdet, wenn ihr das nicht schon habt. Das Candy geht bis 07.01.2012 24 Uhr.
Donnerstag, 5. Januar 2012
Fimo-Ringaufsätze
Da ich ja keine Glasperlenmacherin bin , mir aber diese Ringaufsätze so gut gefallen, habe ich mal ein bisschen abgekupfert und zwei Stück aus Fimo gemacht. Etwas Glossy-Lack drüber und fertig. Den Frosch habe ich von oben nach unten durchbort und mit einem Nietstift auf einem Stück Siliconband befestigt. Den anderen habe ich mit Schmuckkleber auf einen Metallrohling geklebt.
Mittwoch, 4. Januar 2012
Knöpfe...
... aus Papier und Fimo. Auch ich habe mal die Technik für Papierknöpfe von Bastel 1x1 ausprobiert. Hier sind meine Knöpfe. Die Tilda-Knöpfe sind aus Fimo und mit Serviettentechnik verziert. Erst wollte ich sie ja mit wasserfesten Stiften bemalen, die haben aber den Lack nicht ausgehalten, also wieder alles runter, bevor es trocken war und mit Serviette verziert.
Dienstag, 3. Januar 2012
Fimo im Tilda-Stil
Sonntag, 1. Januar 2012
Abonnieren
Posts (Atom)