Diese Eidechse ist aus Fimo. Ich habe sie aus 2 Farbtönen gemischt in der Marmoriertechnik. Man formt 2 verschiedene Schlangen und verdreht die Farben miteinander. Je mehr man die Farben verdreht, desto feiner wird die Marmorierung. Danach formt man sein Tier. Backen bei 130°C im Backofen, lackieren, fertig. Die Steinchen habe ich vor dem Backen rausgenommen, weil sie aus Acryl sind und schmelzen. Danach habe ich sie mit Uhu wieder reingeklebt.
Montag, 31. Mai 2010
Eidechsenanhänger
Diese Eidechse ist aus Fimo. Ich habe sie aus 2 Farbtönen gemischt in der Marmoriertechnik. Man formt 2 verschiedene Schlangen und verdreht die Farben miteinander. Je mehr man die Farben verdreht, desto feiner wird die Marmorierung. Danach formt man sein Tier. Backen bei 130°C im Backofen, lackieren, fertig. Die Steinchen habe ich vor dem Backen rausgenommen, weil sie aus Acryl sind und schmelzen. Danach habe ich sie mit Uhu wieder reingeklebt.
Sonntag, 30. Mai 2010
Schutzengelchen
Samstag, 29. Mai 2010
Häkelbuttons
Freitag, 28. Mai 2010
Genähte Kette
Donnerstag, 27. Mai 2010
Mummelsee
Mittwoch, 26. Mai 2010
Wasserfall
Urlaubsbeute
Dieses schöne Papier, die Perlen, Charms, Glitzerfäden und der geniale Locher ist meine Urlaubsbeute. Das Papier, den Glitzerfaden und den Locher, der wie ein Tacker funktioniert und endlich mal schnell und einfach Löcher macht habe ich aus einem Papierladen in Kappelrodeck in dem ich den ganzen Tag verbringen hätte können, wenn mein Mann nicht auf einer Bank vor dem Laden auf mich gewartet hätte. Die Inhaberin ist auch eine begeisterte Bastlerin und wir hätten den ganzen Tag über Tips und Werkzeug diskutieren können. Es gab so viele Ideen und Inspirationen, dass ich fast an Reizüberflutung gelitten habe (die Vielbastlerinnen wissen was ich meine) und mein Bastelzeug war alles zu Hause.
Dienstag, 25. Mai 2010
Ohrringe mit Glitzerfäden
Die Fadengrafik-Ohrringe die es zur Zeit zu kaufen gibt haben mich total fasziniert und ich wollte sie unbedingt nachbasteln. Nur leider sind die mit so Spiralen gemacht, die die Fäden halten. Dann habe ich welche gesehen, die mit Perlen sind und habe mir gedacht, das kann ich auch. Dies sind die ersten, die dabei herausgekommen sind. Zuerst habe ich kleine Stiftperlen genommen, nur leider schneiden die den Faden zu oft, weil man schon ziehen muss, damit der Faden zwischen die Perlen geht und nicht wieder herausrutscht. Alle anderen sind mit Roncailles gemacht, bis auf die Runden, die sind mit Farfalle.Die Verbindung der Drähte war auch nicht ganz einfach, es sollte ja nicht zu globig aussehen, aber trotzdem nicht mehr auseinandergehen. Ich hoffe nun die Fäden halten es noch etwas mehr zusammen.
Montag, 24. Mai 2010
Türkise Kette
Sonntag, 16. Mai 2010
1 Woche Pause
So das wars jetzt erst einmal. Ich verabschiede mich für 1 Woche in den Schwarzwald. Pfingstmontag gibt es dann den nächsten Post. Hoffentlich spielt das Wetter mit und wir können den Urlaub geniessen. Bis bald.
Schmetterling und Biene
Samstag, 15. Mai 2010
Noch mehr Fimo
Freitag, 14. Mai 2010
Schlüsselband und Button
Meine Vatertagsarbeiten sind dieses Schlüsselband und ein gehäkelter Button. Dafür habe ich die Fimo Knöpfe verwendet. Durch die Rüschchen ist das Band etwas wellig geworden, das habe ich leider nicht so im Griff. Was ich mit dem Button anfangen soll weiss ich auch nicht so recht. Vielleicht passt er ja an eine Tasche oder eine Mütze, mal sehen.
Donnerstag, 13. Mai 2010
Noch mehr Engelchen
Mittwoch, 12. Mai 2010
Sommerschal
Dienstag, 11. Mai 2010
Lippgloss

Mit meinen Schülern aus der 7. und 8. Klasse habe ich gestern in meiner AG Lippgloss gemacht. Zuerst war ich skeptisch, da ich ja alles erst einmal zuhause ausprobiere. In diesem Fall ging das nicht, weil ich nicht genug Rhizinusöl für 2 Versuche hatte. In der Apotheke haben sie mich angesehen, als wollte ich eine Bombe bauen, also habe ich die Zutaten übers Internet bestellt. Na ja, zum Schluss ist es ja doch etwas geworden, wenn es auch anders aussieht als ich es mir vorgestellt habe. Die Mädels haben auch nicht an Duftöl gespart, deshalb riecht es wenigsten gut.(Sorry für das schlechte Handy-Bild)
Montag, 10. Mai 2010
Noch mehr Schrumpfis
Sonntag, 9. Mai 2010
Fimoexperiment
Samstag, 8. Mai 2010
Freitag, 7. Mai 2010
Stifterolle
Endlich habe ich für meine Polychromos eine Stifterolle. Das liebe Rumpelchen von den Bastelelfen hat sie mir genäht im Tausch für eine grüne lange Kette. Da die Stiftegürtel, die ich zum Kaufen gefunden habe alle nicht mehr als 37 Stifte aufnehmen können, war ich froh, daß sie mir genau nach Wunsch genäht wurde und ich auch noch Platz für weitere Stifte habe. Weniger Platz im Koffer im Urlaub wird sie zwar nicht brauchen, jedoch fallen sie nicht mehr heraus, was mir sehr wichtig war.
Erdbeeren zum Muttertag

Die kleine Erdbeer-Tilda habe ich für meine Muttertagskarte ausgesucht. Dazu noch die kleinen Erdbeer Fimo-Knöpfe. Den Sketch habe ich von manus-werkelstube.blogspot.com. (Ich hoffe ich darf das)
Donnerstag, 6. Mai 2010
Mittwoch, 5. Mai 2010
Rezepte-Buch
Dienstag, 4. Mai 2010
Meine ersten Erdbeeren
Montag, 3. Mai 2010
Froschkönig
Sonntag, 2. Mai 2010
Samstag, 1. Mai 2010
Ketten-Wochenende
Eigentlich wollte ich ja mein Muttertags-Geschenk fertigbasteln. Weil ich aber noch mehr Ketten für das Glasmuseum brauche habe ich schnell noch welche gemacht, hier sind zwei davon. Es sollten frische Sommerfarben sein, aber nichts grelles. Die türkis/grüne gefällt mir am besten, die ist mal etwas anderes.
Abonnieren
Posts (Atom)