Hier mal ein ATC von mir. Ich weiß immer noch nicht, ob ich alles richtig gemacht habe, aber was ich so gesehen habe ist ja fast alles erlaubt, wenn man nur auf die Größe achtet.
Freitag, 30. April 2010
ATC
Hier mal ein ATC von mir. Ich weiß immer noch nicht, ob ich alles richtig gemacht habe, aber was ich so gesehen habe ist ja fast alles erlaubt, wenn man nur auf die Größe achtet.
Donnerstag, 29. April 2010
Sprüche-Steine Nr. 2
Mittwoch, 28. April 2010
Herzen für Muttertag
Für Muttertag ein kleines Geschenk, ganz einfach genäht. Die Anleitung findet ihr hier unter Download/Freebies Nähanleitung Herzanhänger gluecksgehaekel - Glückskreativ - DesignBlog
Dienstag, 27. April 2010
Engelchen und Elfen
Montag, 26. April 2010
Was ist das?
Fliepi-Herzkette
Sonntag, 25. April 2010
Schlüsselanhänger aus Fimo
Samstag, 24. April 2010
Häkelblümchen
Endlich hatte ich genug Blümchen zusammen, damit sich das Färben auch lohnt.Unten seht ihr die weißen Blümchen und oben die mit Eierfarben gefärbten. Leider habe ich festgestellt, dass nicht alle Blümchen die Farbe richtig annehmen. Einige haben Polyesteranteil, sind also nicht aus reiner Baumwolle und haben erst nach mehreren Stunden im Sud die Farbe angenommen und dann auch nicht richtig. Also muss man darauf achten, dass man mit Baumwolle häkelt, wenn man Eierkaltfarben zum Färben nimmt!
Freitag, 23. April 2010
Essen für Barbie
Donnerstag, 22. April 2010
Mittwoch, 21. April 2010
Dienstag, 20. April 2010
Fensterbilder
Montag, 19. April 2010
Keilrahmenbild
Heute mal etwas "Gemaltes" bzw. Serviettentechnik auf Keilrahmen. Dieser kleine Prinz passt doch super für ein Baby-Zimmer. Das Schloß und die Krone sind aus Fimo mit Ausstechern gemacht und dann mit Glitter bestreut nach dem Lackieren.
Labels:
Keilrahmen,
Serviettentechnik
Sonntag, 18. April 2010
Samstag, 17. April 2010
Genähte Fliepies
Freitag, 16. April 2010
Meine ersten Schnecken
Donnerstag, 15. April 2010
Duftherz und Duftkissen
Das Herz und das Kissen sind mit Teebeutel gefüllt, die mit Duftöl getränkt sind. Das Herz duftet nach Erdbeere und das Kissen nach Vanille/Himbeere. Den Käfer und die Elfe habe ich auf Bügelfolie mit wasserfestem Stempelkissen gestempelt und angemalt. Nach dem Trocknen habe ich das Motiv ausgeschnitten und auf ein Stück Stoff gebügelt. Danach habe ich den Flicken auf das Herz genäht. Noch Ausstopfen und zunähen, fertig!
Mittwoch, 14. April 2010
Meine Karte für Betty
Heute ist Einsendeschluss für den Geburtstagskarten-Wettbewerb von Betty´s creations,deshalb kann ich euch jetzt meine Karte zeigen. Die kleinen Muffins sind aus Fimo und der Kleine oben an der Schleife ist ein Schrumpfi. In der Mitte habe ich auch noch ein kleines Geburtstags-Gedicht gedichtet. Grosse Hoffnung mache ich mir nicht, aber ich finde für einen Anfänger ist sie ganz gut geworden.
Dienstag, 13. April 2010
Webbänder selbstgemacht
Ich habe mal eine neue Idee ausprobiert, die ich im Netz gefunden hab (weiss leider nicht mehr wo). Dort wurden Labels selbstgemacht. Ich habe mir gedacht, dass man so auch ganze Bänder machen könnte. Das Material ist einfaches 2cm breites Haushaltsband (gibts in fast jedem Supermarkt), Bügelfolie für den Drucker. Als Motiv habe ich mir etwas ausgesucht, das zu meinen Stempelmotiven passt. Die Motive in Reihe setzten und auf 2 cm verkleinern. Ich habe dazu das word-Programm genommen, weil es da ein Lineal gibt mit cm Angabe. Dann das ganze seitenverkehrt auf die Folie ausdrucken (Anleitung beachten). Die Streifen abschneiden und mit dem Bügeleisen auf das Haushaltsband bügeln. Ich hoffe, dass ich auch bald die fertige Karte zeigen kann.
Montag, 12. April 2010
Filzringe
Diese Ringe sind auch schnell gemacht, allerdings braucht es etwas Übung. Nachdem die Ersten etwas groß geraten sind habe ich es nochmal anders probiert. Die Filzwolle (Strang) wird in der gewünschten Farbe um den Finger gewickelt und vorsichtig mit Seifenlauge bestrichen. Wenn das ganze etwas zusammenhängt, wird vorsichtig mit dem Finger über die Noppenfolie gerubbelt.Der Ring lässt sich jetzt noch am Finger drehen, sodaß alle Seiten schön gerubbelt werden können. Mit der Zeit wird der Ring immer fester und kleiner, wenn man mit der Grösse und der Festigkeit zufrieden ist, wird der Ring mit kochendem Wasser übergossen, danach noch den Rest Seifenlauge ausspülen und trocknen lassen. Ich habe die Ringe mit kleinen Perlen bestickt.
Sonntag, 11. April 2010
Schmuck aus Filz
Die Schlüsselanhänger und die Ringe sind aus Filzschnecken gemacht. Man legt mehrere Farbschichten Filzwolle kreuz und quer übereinander, filzt sie mit Schmierseifenlauge kurz an und rollt sie dann zu einer Wurst zusammen. Dann muss man sie eine halbe Stunde gut auf einer Noppenfolie rubbeln und rollen. Wenn die Wurstrolle richtig fest ist legt man sie ins Gefrierfach.
Danach kann man sie im gefrorenen Zustand besser in Scheiben schneiden. Innen sieht man dann die unterschiedlichen Farben. Es ist immer eine Überraschung, welche Farbkombination dabei herauskommt.
Samstag, 10. April 2010
Eine kleine Prinzessin
Freitag, 9. April 2010
Donnerstag, 8. April 2010
Muffin häkeln
Ich habe ewig nach einer Vorlage zum Muffin häkeln gesucht, im Internet oder in Büchern. Da ich nicht wusste, ob ich mit einem e-book zurechtkomme und sonst kostenlos im Net nichts zu finden war, war ich froh, als ich in einem Buchladen ein Buch vom OZ-Verlag gefunden habe in dem ich "süße Häkeleien" unter anderem auch Muffins fand. Darin wird das Häkeln nicht mit Häkelschrift, sonder Runde für Runde beschrieben. Dieser schöne runde Muffin ist dabei herausgekommen. Das nächstemal darf ich ihn nicht so doll ausstopfen, denn ohne den Sahnehäubchenrand sieht er aus wie ein Ball. Aber mit dem Papierförmchen kann man wenigstens erkennen, was es sein soll. Den bekommt jetzt meine kleine Nichte für ihren Kaufladen.
Mittwoch, 7. April 2010
Schlüsselanhänger
Dienstag, 6. April 2010
Fimo-Knöpfe
Montag, 5. April 2010
Serviette bestempelt
Hier habe ich mal einen Tip ausprobiert, den ich von stempeleinmaleins (Kerzen stempeln) habe. Weißes Seidenpapier wird mit wasserfester Stempelfarbe bestempelt, ich habe das dann mit Serviettentechnik auf weiße Steine beklebt. Bei dem oberen Stein habe ich auf eine Serviette gestempelt und auf den unteren Stein Seidenpapier. Das Seidenpapier klappt besser, weil es nicht so viele Falten schlägt und man kann es auch besser anmalen. Als kleines Geschenk oder Briefbeschwerer eignen sich die Steine gut.
Sonntag, 4. April 2010
Die Letzte!
Samstag, 3. April 2010
Freitag, 2. April 2010
Donnerstag, 1. April 2010
Abonnieren
Posts (Atom)