Diese Kette ist auch noch am Kettenwochenende entstanden, ich habe sie nur noch nicht gezeigt. Bekommen hat sie auch das Glasmuseum, hoffe jemand steht auf gold und orange.
Samstag, 31. Juli 2010
Orange Kette
Diese Kette ist auch noch am Kettenwochenende entstanden, ich habe sie nur noch nicht gezeigt. Bekommen hat sie auch das Glasmuseum, hoffe jemand steht auf gold und orange.
Donnerstag, 29. Juli 2010
Glasperlenketten
Mittwoch, 28. Juli 2010
Neue Buttons
Das kann echt süchtig machen. Zwei Stück pro Tag sind immer drin. Zwei Stück habe ich als Vorlage im Netz gefunden, die waren so schön, die musste ich unbedingt nacharbeiten (Danke an die "Erfinder"), der Rest ist meine Farbwahl. Die kleinen Stickis sind eigentlich für Karten gedacht und selbstklebend. Ich habe sie aber zusätzlich noch festgenäht, denn sie haben genau die richtige Grösse für die Buttons.
Dienstag, 27. Juli 2010
Lebkuchenmännchen und Herzen
Montag, 26. Juli 2010
Neue Fimo-Knöpfe
Freitag, 23. Juli 2010
In einem kleinen Apfel...
Ich habe schon mal was für den Herbst ausprobiert. Der Apfel wird um einen Luftballon gefilzt und dann aufgeschnitten. Zuerst war ich ja skeptisch, ob das funktioniert, aber er ist doch ganz toll geworden. Damit er nicht so leer aussieht habe ich eine kleine Maus hineingesetzt, die jetzt in dem Apfel wohnt. Davon werde ich sicher noch mehr produzieren.
Donnerstag, 22. Juli 2010
Stickis getauscht
Mittwoch, 21. Juli 2010
Frosch mit Seerose
Dienstag, 20. Juli 2010
Kette mit Drahtblüten
So eine ähnliche Kette habe ich auf dem Handwerkermarkt in Weikersheim gesehen, die hat mir so toll gefallen, dass ich sie gleich nachbasteln musste (Sorry an den Hersteller). Die Blüten sind Roncailles auf ummantelten Stahldraht gefädelt und jedes Blütenblatt ist ein kleiner Ring. Am Ende der Blüte hält eine Quetschperle die beiden Ende zusammen.
Montag, 19. Juli 2010
Gefilzte Sonnenaugen
Ich wusste nicht so recht wie ich die Dinger nennen soll. Sie sehen aus wie Sonnen mit einem Auge, deshalb habe ich sie Sonnenauge genannt. Ein Muggelstein aus Glas wird eingefilzt, die Zacken werden eingeschnitten und rund gefilzt und zum Schluss wird die obere Schicht über dem Glas entfernt. Nach dem Trocknen habe ich die Dinger noch mit ein paar kleinen Perlen verziert. So jetzt muss ich nur noch entscheiden auf was ich sie weiterverarbeiten will. Die Weisse bekommt ihren Platz auf meiner grauen Strickfilztasche, wenn sie dann mal fertig wird.
Samstag, 17. Juli 2010
Kaffee zum Frühstück
Dieses Bild hängt zwar schon ein paar Jahre in meiner Küche, stammt aber aus der Zeit in der ich viele solcher Bilder gemacht habe und ich finde es ist Wert gezeigt zu werden. Es ist mit Serviettentechnik gestaltet. Die Idee für die Details (Zuckerpäckchen, Amarettikekse und Kaffeebohnen) ist von einer ortsansässigen Bastelladen-Inhaberin. Die Amaretti-Kekse sind nochmals mit Lack überzogen, damit sie haltbar bleiben und keine Fliege auf die Idee kommt sie zu essen. Das Bild habe ich während einer Kur im Allgäu gemalt.
Freitag, 16. Juli 2010
Zwei neue Taschenhänger
Donnerstag, 15. Juli 2010
Noch mehr Häkelbuttons
Mittwoch, 14. Juli 2010
Gefilzte Fliepis
Dienstag, 13. Juli 2010
Gefilzte Windlichter
Post aus Österreich
Montag, 12. Juli 2010
Workshop Ohrringe mit Glitzergarn

Da ich so viele Anfragen bekommen habe, wie ich diese Fadengrafik-Ohrringe gemacht habe und ich nicht jedem Einzelnen erklären will, wie es geht, habe ich mal eine Zeichnung gemacht, hoffe ihr blickt durch und es ist nicht zu schwierig.
Zuerst schneidet man 2 gleich lange Stücke Silberdraht (0,6mm-0,8mm) ab, genug um oben noch eine Öse zu drehen. Danach fädelt man seine Roncailles auf. Achtung achtet darauf, dass das Loch in den Perlen groß genug ist, wer sich nicht sicher ist, nimmt einfach Roncailles 3mm oder Farfalle.
Dann werden die beiden Drahtstücke oben 1-2x verdreht mit der Zange und ein Teil wird abgeknipst. Wer hat, kann auch Quetschperlen 3mm nehmen und so die beiden Drahtenden verbinden. Die Biegung ergibt sich schon dadurch, dass der Draht rund gewickelt ist, wer sich schwer tut kann den Draht auch um etwas Rundes biegen. . Dann wird mit einer Zange oben eine Öse gebogen und der Draht wird wieder vorsichtig verdreht. Danach geht es ans Faden wickeln. Der Faden wird oben links angeknotet und bis zur Mitte geführt, ab da wird er zwischen jede Perlen einmal geführt, bis ihr an der oberen rechten Seite angekommen seid. Man muss dabei aufpassen, dass der Faden auch zwischen die Perlen rutscht, deshalb ist es gut, wenn die Perlen nicht zu fest sitzen, d.h. etwas Draht muss oben noch sichtbar sein nach dem Verdrehen. Dann den Faden oben rechts wieder verknoten und sich den anderen Ohrring vornehmen. Jetzt muss man die beiden Teile nur noch an Ohrring-Rohlinge hängen, fertig. So, hoffe das war verständlich erklärt. Viel Spaß beim Nachbasteln.
Freitag, 9. Juli 2010
Workshop Muffin- Nadelkissen

Das ist nun der grosse Bruder zum Ring-Nadelkissen. Statt eines Pet-Flaschendeckels habe ich das ganze vergrössert und einen Jogurthbecher genommen. Dieser süsse Muffin ist ganz einfach.
Man braucht:
Filz in verschiedenen Farben (braun, rosa, dunkelbraun, weiss)
Füllwatte
Doppelseitiges Klebeband oder Folie
Pompons oder ein kleines Stück roten Filz oder auch Röschen evtl. Spitze oder Schrägband zum Verzieren
Jogurthbecher
Pappe und Zirkel für Schablone
Schere, Faden und Kleber


Vom Boden des Jogurthbechers aus 3cm abmessen, anzeichnen und den oberen Teil abschneiden. Dann einen Kreis von 11,5cm Durchmesser (normaler Jogurthbecher, oder Bodendurchmesser+2x Seitenrand) aus Pappe als Schablone für den unteren Filzkreis ausschneiden. Damit dann einen Filzkreis ausschneiden.


Dann den Jogurthbecher mit dem doppelseitigen Klebeband unten und aussen bekleben, auf den Filzkreis stellen und aussen festdrücken. Man kann dabei auch den Filz in Wellen legen.








Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbasteln.
Donnerstag, 8. Juli 2010
Muffin Nadelkissen-Ring
Diesen süssen Muffin habe ich auf der "Feines Stöffchen"-Seite gefunden und musste ihn gleich nachbasteln. Das Unterteil ist der Deckel einer Pet-Flasche. Den Workshop zu seinem großen Bruder, der mir dazu eingefallen ist zeige ich euch morgen. Die Anleitung für diesen findet ihr hier
Mittwoch, 7. Juli 2010
Montag, 5. Juli 2010
Neue Fadengrafik-Ohrringe
Sonntag, 4. Juli 2010
Badesalz Nr. 2
Dieses wunderschöne Einmachglas hat mich so gelockt, dass ich unbedingt nochmal Badesalz machen musste. Diesmal duftet es nach Zitrone. Der niedliche Abdruck der Katze in der Wanne ist von Penny Black und passt perfekt auf den Deckel, noch 2 schöne Bänder unten rum, fertig. Ein Schild mit Inhaltsangabe fehlt noch, aber das ist auch schnell gemacht.
Samstag, 3. Juli 2010
Tauschkette
Freitag, 2. Juli 2010
Begleiterkärtchen
Abonnieren
Posts (Atom)