In Vorschau auf einen hoffentlich heissen Sommer habe ich schon mal diese Ketten gemacht. Zu der Oberen habe ich auch noch passend ein Armband gefädelt.
Nicht ganz, die sind auch fürs Glasmuseum. Die eine habe ich mir auf dem Glasperlensymposium abgeschaut und sie durch eine Perlenkette ersetzt. Die andere ist in blau und silber mit großem Stein.
Diese ist hoffentlich schon angekommen. Die Dame an Postschalter hat wegen der Größe gemeckert, obwohl ich doch extra einen weissen Umschlag gekauft habe, weil mir gesagt wurde, dass sie keine roten Umschläge verschicken. (Was das wohl soll?)
Mal wieder etwas Gestempeltes, damit sich die gekauften Twinklings auch lohnen. Ich habe festgestellt, dass mir noch immer ein paar Farben fehlen, aber erstmal will ich mit denen zurechtkommen, die ich habe. Mittendrin ging mir auch noch der Kleber aus, so dass das ganze etwas wellig wurde. Trotzdem, finde ich, ist mir diese Karte ganz gut gelungen.
Nass- und Nadelfilzen stand in der Kreativ-AG auf dem Programm. Aber weil das Rubbeln so lange gedauert hat mussten wir es auf 2 Nachmittage verteilen. Die meisten Schüler wollten anstatt einer schnellen Blume einen Hamster oder Hasen machen, der natürlich viel länger dauert. Manchmal hat die Geduld auch nicht ausgereicht, dann wurden noch Christbaum-Anhänger gebastelt. Leider habe ich mal wieder nur mit Handy fotografiert, deshalb die schlechte Qualität.
auf Bierfilze und Holz, mit Serviettentechnik, haben wir das letzte Mal in unserer Kreativ-AG gebastelt. Die Kinder konnten gar nicht genug kriegen. Nachdem ich meinen Keller nach kleinem Weihnachtszubehör geplündert hatte, haben sie alles was möglich war zum Verzieren draufgeklebt. Diese schönen Tischlichter sind dabei entstanden.
Ich habe mal wieder Schrumpfis gemacht. Den Stempel von Whiff of Joy fand ich so toll. Für Charms war er allerdings zu groß, deshalb sind daraus Ketten mit kleinen Schutzengelchen geworden.
Weil mir dieses Glas auf Bettys Seite so gut gefallen hat, habe ich mir den Stempel bestellt und dieses Glas gleich zweimal nachgebastelt. Eines bekommt meine Mutter zum Befüllen, das andere habe ich mit meinen selbstgebackenen Plätzchen gefüllt und werde es verschenken.
endlich habe ich es auch einmal geschafft Plätzchen zu backen. Hier seht ihr das Ergebnis. Ein Teil werde ich verschenken, ich will ja nach Weihnachten noch in meine Hosen passen.
Was man alles so aus alten Sachen machen kann. Dass unser Opa Bäcker war kommt uns jetzt zu Gute. Die alten kleinen Backförmchen entsprechen genau dem shabby-chic Trend. Ich habe sie mit Moos und roten Kerzen verziert, rotekarierte Bändchen drum und auf unserer Fensterbank abgestellt. Ich muss nur öfter in unserem Keller wühlen, da liegen noch so manche Schätze.
Endlich konnte ich auch mal die Superman-Serviette an den Mann bringen. Dieses Türschild hat auswechselbare Schildchen, die man je nach Laune dranhängen kann. Noch ein kleines Weihnachtsgeschenk. Hoffentlich gefällt es.
Dieses Windlicht war auch im Wanderpaket. Jetzt kann ich euch auch mal die Vorderseite zeigen.Es ist ein Poesiebild, das ich auf Bügelfolie gedruckt und auf den Filz gebügelt habe.
Diesen süssen Wichtel von Tone Finanger musste ich euch unbedingt zeigen. Ich habe ihn von einer netten Dame, die ihn in vielen Farben genäht hat, auf einem Hobbykünstler-Markt gekauft. Jetzt sitzt (schläft) er in einer Ecke meines Flurs neben diesem Kerzengesteck.
Da ich sehr breite Fensterbretter habe, habe ich dieses Jahr auch mal von aussen dekoriert und diese mit Moos, Tannenzapfen und Windlichtern gestaltet. (Da kann man auch ganz deutlich das Reh von Simone sehen.)
Ich bin 46 Jahre alt und schon seit ewigen Zeiten am Basteln.Schmuck, Karten, Serviettentechnik, Bilder malen oder Nähen, nichts ist vor mir sicher. Seit neuestem filze ich auch wieder. Ich habe zwei Jungs im Alter von 23 und 19 Jahren und lebe im Main-Tauber-Kreis.