Ich bin dann mal weg.
Donnerstag, 26. Juli 2012
Mittwoch, 25. Juli 2012
Eggshell-Mosaik
So nennt sich diese Technik. Zerbrochene Eierschalen werden auf eine Platte , in diesem Fall eine flache Holzperle, geklebt und mit wasserfester Tusche übermalt. Nach dem Trocknen wird etwas von der obersten Schicht abgeschliffen. Danach noch etwas 3D-Lack aufgetragen. So sieht mein Ergebnis aus. Jetzt muss ich nur noch weisse Eier kaufen und Essen, da unsere Hühner nur braune Eier legen.
Dienstag, 24. Juli 2012
Montag, 23. Juli 2012
Shabby Knöpfe
So ähnliche habe ich in einer Zeitschrift gesehen und musste sie gleich nacharbeiten.
Die Knöpfe sind aus Fimo ausgestochen und mit Serviettentechnik verziert.
Die Knöpfe sind aus Fimo ausgestochen und mit Serviettentechnik verziert.
Freitag, 20. Juli 2012
Donnerstag, 19. Juli 2012
Reibeseife
In der Landlust hatte ich mal einen Artikel darüber gelesen, das wollte ich erst mal ausprobieren, bevor ich die Kids ranlasse. Also habe ich mich hingesetzt und einen Nachmittag lang Seife gerieben. Als Rohstoff habe ich Arztseife genommen, die besteht aus 100% Pflanzenseife. Die getrockneten Blüten lagen schon lange in einem Beutel in meiner Bastelecke. Ein paar Tropfen Duftöl und etwas Wasser dazugemischt. Kneten ist da sehr wichtig. Aber irgendwie hatte ich das Gefühl das klappt nicht so richtig. Die Seife war doch sehr bröselig und gar nicht geschmeidig. Gezeigt hat sich das, als ich sie aus den Förmchen wieder herauslösen wollte, in die ich sie gedrückt hatte. Das Herz und der Kreis gingen ja gerade noch, die Blume wanderte in den Müll. Das war wohl nix. Also für die AG erst mal nicht geeignet, bis ich eine andere Seife gefunden habe ist mir das dann doch zu viel "Schweinerei".
Mittwoch, 18. Juli 2012
Mmmhh, lecker!
Ich wollte unbedingt ein Gegenstück zum Kirsch-Glühwein-Gelee machen, aber für den Sommer, also etwas Frisches. Ich habe mich für eine Kombination aus Pfirsich und Maracuja entschieden. Zum Aufpeppen enthält dieses Gelee etwas Pfirsichlikör und Sekt.
Dienstag, 17. Juli 2012
Fimo-Kugel
Mit der Claygun habe ich Schnüre gemacht und sie um einen Ball aus Kosmetiktüchern gewickelt. Nach dem Backen werden die Kugeln ins Wasser gelegt, damit man die Kosmetiktücher wieder herauszupfeln kann.
So sieht dann das Ergebnis aus.
So sieht dann das Ergebnis aus.
Montag, 16. Juli 2012
Experimente mit Fimo
Ich habe mal wieder Farbe auf Fimo getestet. Dies ist das Ergebnis mit Metallicfarbe, die erst auf weichem Fimo angetrocknet ist und das danach nochmal ausgerollt wurde. Es reisst auf, bleibt aber für meinen Geschmack zu zäh und wirklich einen schönen Effekt zu erzielen.
Freitag, 13. Juli 2012
Donnerstag, 12. Juli 2012
Mittwoch, 11. Juli 2012
Geburtstagsgeschenk
Für die Freundin meines Sohnes hab ich eine Tasche zum Geburtstag gekauft. Die sah aber so leer aus, da hab ich noch diesen Anhänger mit dem gut gehüteten Glashuhn drangehängt. Dieses Huhn stammt vom Glasperlensymposium auf das ich mich auch dieses Jahr wieder sehr freue.
Dienstag, 10. Juli 2012
Granny Square in rosa
Für eine Kinderelfendecke die auf der Bastelelfe organisiert wird, habe ich dieses Stück Granny Square gehäkelt. Vorgegeben waren die Farben rosa, lila und weiss. Die Mitte ziert ein kleines Röschen.
Montag, 9. Juli 2012
Windspiel
Endlich habe ich seit Wochen mal was anderes als nur Kleinkram zustande gebracht. Gestern kam mir die Idee zu diesem Windspiel. Der Ast ist Treibgut, das schon lange im Keller liegt und wurde vor 5 Jahren am Bodensee angeschwemmt. Angehängt habe ich Perlen, Muscheln und Holz, alles in blau gehalten.
Freitag, 6. Juli 2012
Noch mehr Schrumpfis
Ich habe noch etwas mit Stanzern und Stempel experimentiert. Zuerst habe ich die Folie mit Leuchtstiften coloriert, da sie durch das schrumpfen automatisch dunkler werden. Danach habe ich sie mit der Blumenstanze ausgestanzt und beschriftet. Die Stempelabdrücke sind wasserfest und coloriert. Nach dem trocknen wird alles bei 130 Grad im Ofen geschrumpft. Anschließend noch mit 3D-Lack haltbarer gemacht.
Donnerstag, 5. Juli 2012
Eulenschrumpfis
Nachdem ich auf der Bastelelfe etwas ähnliches gesehen hatt, musste ich mit meiner neuen SU-Eulenstanze auch mal Schrumpfis ausprobieren. Ich hatte ja Angst, die schafft das nicht, denn billig ist diese Stanze ja nun nicht. Aber sie hat es geschafft.
Zuerst habe ich die Schrumpffolie mit wasserfesten Stiften angemalt, danach bestempelt und danach ausgestanzt und im Ofen geschrumpft. Eine Eule habe ich angemalt, bevor ich sie geschrumpft habe.
Zuerst habe ich die Schrumpffolie mit wasserfesten Stiften angemalt, danach bestempelt und danach ausgestanzt und im Ofen geschrumpft. Eine Eule habe ich angemalt, bevor ich sie geschrumpft habe.
Mittwoch, 4. Juli 2012
Knöpfe aus Blumencane
So, diese Teile habe ich aus dem Blumencane gemacht, den ich euch gestern gezeigt hatte. Knöpfe und Perlen. Einen größeren Teil habe ich noch übrig, mal sehen, was noch draus wird.
Dienstag, 3. Juli 2012
Blumen-Cane aus Fimo
Meinen ersten Cane den ich selbst zusammengestellt habe. Ein Wandtattoo in diesen Farben hat mich auf die Idee gebracht.
Angefangen habe ich mit einer Zeichnung.
Danach habe ich ein Stück rotes Fimo zu einer Stange gerollt.
Diese Stange habe ich mit einem Stück weissen Fimo ummantelt.
Danach ging es ans rollen, damit sich die Schichten zusammenfürgen.
So sah der Cane zum Schluss aus.Morgen zeige ich euch, was ich daraus gemacht habe.
Angefangen habe ich mit einer Zeichnung.
Danach habe ich ein Stück rotes Fimo zu einer Stange gerollt.
Diese Stange habe ich mit einem Stück weissen Fimo ummantelt.
Danach habe ich die Türkisfarbenen Blütenblätter aus Fimostangen um die mittlere Stange gelegt und die Lücken dazwischen mit weissem Fimo gefüllt.
Auf die türkisfarbenen Stangen habe ich noch eine dünne Schicht weisses Fimo gepackt, weil ich wollte, dass eine weisse Schicht dazwischen ist.
Dann habe ich zwei Schichten rotes Fimo um diesen Block gewickelt. |
Danach ging es ans rollen, damit sich die Schichten zusammenfürgen.
So sah der Cane zum Schluss aus.Morgen zeige ich euch, was ich daraus gemacht habe.
Montag, 2. Juli 2012
Wald-Taschenbaumler
Grittli hat mich echt inspiriert mit ihren tollen Baumlern, und als bei uns der nächste Flohmarkt war, hab ich mir glatt noch ein paar Tierchen gekauft un d sie zu Taschenbaumlern verarbeitet.